top of page

Alkohol: Die flüssige Versuchung

  • Verena
  • 15. Okt. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Aug. 2021

Alkohol wird manchmal auch als Volksdroge bezeichnet.

Zu Recht finden viele. Auf Südtirols Festen scheinen ein "kühles Bier" oder "a guats Glasl Wein" nicht fehlen zu dürfen. Die Kampagne "Keine Kompromisse" des Forum Prävention, der Autonomen Provinz Bozen und des Südtiroler Sanitätsbetriebs, will jährlich aufs Neue einen bewussteren Konsum bewerben.

Flaschen auf einem Regal

Erfreulicherweise geht der Alkoholkonsum bei Jugendlichen deutlich zurück. Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Jahr 2018 hat ergeben, dass Jugendliche in Deutschland deutlich weniger Alkohol trinken als noch vor 14 Jahren. Etwa geben 2018 nur mehr 8,7% der 12-17-Jährigen an, einmal wöchentlich Alkohol zu konsumieren, wohingegen 2004 21,2% derselben Altersgruppe dies bejahten.


Jugendliche als Vorbild für Erwachsene?

Alkohol Trinken bleibt bei Festen weiterhin ein absolutes Must-Have, wie 2019 aus der Studie "Alkohol in Südtirol: Meinungen und Konsum" des Südtiroler Landesinstitut für Statistik ASTAT herausgeht. Nach wie vor ist Trinken beliebt, weshalb es auf einige immer noch seltsam wirkt, wenn Männer oder Frauen in Gesellschaft eben keinen Tropfen trinken.


Gerade in Zeiten des notwenigen (allein) Zuhause Bleibens ist es wichtig, das eigene Trinkmaß gut einzuschätzen und sich nicht in einen vermeintlich verlockenden Rausch hineinziehen zu lassen. Höhere Aggressivitätsbereitschaft, schlechterer Schlaf und eine angeschlagene Gesundheit sind einige der negativen Effekte des übermäßigen Alkohol-Trinkens. Das Gerücht, Alkohol könne Viren leichter abtöten, ist wissenschaftlich nicht belegbar und deshalb eine äußerst gefährliche Aussage.


Wenn Du jemanden kennst, um den Du Dir Sorgen machst, weil er oder sie regelmäßig zu tief ins Glas schaut, dem oder der kannst Du gerne von alkcoach.at erzählen. Auf dieser anonymen, vertraulichen und kostenlosen Plattform können sich Betroffene dabei helfen lassen, das eigene Trinkverhalten zu bedenken und zu reduzieren - der alkcoach hilft dabei.

Die Jugendarbeiterinnen in deinem Ort stehen dir natürlich immer zur Seite, wenn du sie brauchst. Meld dich einfach!


Quellen:

Autorenleiste Verena Dariz

Comments


FINDE

Uns

JUGENDDIENST Unteres Eisacktal KDS

St. Andreasplatz 5
39043 Klausen

Südtirol, Italy
 

+39 0472 847828

untereseisacktal@jugenddienst.it

 

Str. Nr. 94010320219
untereseisacktal@pec.jugenddienst.it

Besuche

UnS

Bürozeiten

Di., Do., Fr. 08.30-12.00 Uhr

Mi. 14.00-18.00 Uhr

oder

nach telefonischer Vereinbarung

Sag es

UnS

Vielen Dank für die Nachricht!

Oder ruf den*die Jugendarbeiter*in deiner Gemeinde an. Die Kontakte findest du            

Mit freundlicher Unterstützung von

den 7 Mitgliedsgemeinden und

den 12 Mitgliedspfarreien

Raika.JPG
Amt_für_Jugendarbeit_2.jpg
logo-Familienagentur.png
2025_06_12_Logo Provinz (1).jpg

©2025 Jugenddienst Unteres Eisacktal KDS

bottom of page