top of page

Sommerprogramm 2025

Insor Summor!

Durchwegs spannend, kreativ, voller Action, aber vor allem abwechslungsreich.

Wir haben dafür ein Programm erarbeitet, das unzählige aufregende Erlebnisse bietet. 

Die Jugendlichen sollen Spaß haben, Neues kennen lernen, sich aber auch erholen. Unser Ziel ist es außerdem, dass Eltern ein wenig in ihrer wichtigen Aufgabe entlastet werden und sich Familie und Beruf leichter vereinbaren lassen.

Die Anmeldungen für die einzelnen Wochen starten am 13. Februar um 19.00 Uhr.  

Finanzielle Unterstützung in den Sommerwochen

Eltern können vor Beginn der Sommerwoche einen Antrag auf Spesenrückvergütung stellen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber oder der Gewerkschaft über den Ablauf. 

Zum Beispiel können Arbeitnehmer*innen aus dem Handels- und Dienstleistungssektor bei der EbK (Bilaterale Körperschaft für den Tertiärsektor) und bei ENBIT (Bilaterale Körperschaft für den Tertiär- und Tourismussektor) den Antrag stellen.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei Raiffeisenkasse Unteres Eisacktal, Mittelschule Klausen, unseren Mitgliedsgemeinden und -pfarreien und der Familienagentur. Außerdem unseren Sponsoren Brimi, VOG, Fritz & Felix, Loacker.

Fotos der vergangenen Sommerwochen

Teilnehmer*innen der vergangenen Sommerwochen können sich die Erinnerungen im passwortgeschützten Bereich herunterladen.

FINDE

Uns

JUGENDDIENST Unteres Eisacktal KDS

St. Andreasplatz 5
39043 Klausen

Südtirol, Italy
 

+39 0472 847828

untereseisacktal@jugenddienst.it

 

Str. Nr. 94010320219
untereseisacktal@pec.jugenddienst.it

Besuche

UnS

Bürozeiten

Di., Do., Fr. 08.30-12.00 Uhr

Mi. 14.00-18.00 Uhr

oder

nach telefonischer Vereinbarung

Sag es

UnS

Vielen Dank für die Nachricht!

Oder ruf den*die Jugendarbeiter*in deiner Gemeinde an. Die Kontakte findest du            

Mit freundlicher Unterstützung von

den 7 Mitgliedsgemeinden und

den 12 Mitgliedspfarreien

Untereisacktal_Logobox weiss_1C_deutsch.
Amt_für_Jugendarbeit_2.jpg
logo-Familienagentur.png

©2025 Jugenddienst Unteres Eisacktal KDS

bottom of page